ePrivacy and GPDR Cookie Consent management by TermsFeed Privacy Policy and Consent Generator

Der Erste Weltkrieg und die Dolomiten

Der Erste Weltkrieg und die Dolomiten

Das Fassatal bietet nicht nur Sportfans ein reiches Angebot, auch Kulturbegeisterte finden hier Ihre Interessensbereiche, insbesondere die mit dem Ersten Weltkrieg verbundenen Geschichte.

August 1914: Das Fassatal, das in jener Epoche Teil der Österreichisch-Ungarischen Monarchie war, erlebt den Anfang einer der dramatischsten Epoche seiner Geschichte, die dieses Territorium, seine Kultur und seinen Alltag für immer prägen wird. Schon 1915 wird das Tal zum Schauplatz der Auseinandersetzungen zwischen dem Österreichisch-Ungarischen und dem Italienischen Heer, die ihre Truppen vor allem auf der Marmolata, der Costabellagruppe und auf der Cima Bocche konzentrierten. Auf den Bergen, die zur Frontlinie werden, trennen die beiden Heere an einigen Stellen nur ein paar Dutzend Meter voneinander.

In den Museen, die von Enthusiasten und lokalen Historikern kuratiert sind, können Geschichtsliebhaber viele Fundstücke, die in den in den Fels gehauene oder ausgehobene Schützengräben gefunden wurden, Reste von Baracken sowie Funde von Kriegsmaterial als Exponate besichtigen.      

Einige der Kriegsschauplätze, wie etwa die historischen Rundwege im Gebiet San Pellegrino, können dank der Instandhaltung durch den historischen Verein „Sul fronte dei Ricordi“ (An der Front der Erinnerungen) heute noch besichtigt werden. Andere Schauplätze, unter ihnen die legendäre „Città di Ghiaccio“ (Eisstadt), sind dagegen für immer verlorengegangen durch die unerbittliche Wirkung der Natur und das ewige Eis des Marmolatagletschers, das tief in seinem Innern eine immerwährende Gedenkstätte für alle sein wird, die hier, auf diesem gewagten Vorposten, Bruchteile ihres Lebens mit Einsatz und menschlichem Heldentum verbrachten.   

Im Folgenden eine Liste der Pfade und Stätten der historischen Pfunde:

  • Museum „Finestrola“ und die Festung von Someda
  • Höhenweg des Costabellakamms
  • Fango und Tunnel Ricoleta
  • Ciampac, San Nicolò Pass und Contrintal
  • Col Magherita – Höhenweg „Alta via Mariota“
  • Pian Trevisan, Ciamorciaa, Col di Bousc und Fedaia
  • Pian dei Fiacconi, Forcella della Marmolada
  • Alba, Contrinhütte und Ombrettapass
  • Padonpass und Klettersteig der Schützengräben
  • Pian Trevisan, Fedaia, Kriegsmuseum und „Trincerone del nido“
  • Lusia, Gronton und Bocchegipfel
  • San Nicolò, „Strada dei Rusci“ und Paschèpass
  • Pian dei Fiacconi, Serauta